Schriftgröße

A A A
newsletter
service
Zum WLSB
 

willkommen jonas esterl

Sportkreis Zollernalb - Ehrungen

Das Ehrenamt hat eine zentrale Bedeutung für die Arbeit in den Vereinen. Mit seiner Stärkung steht und fällt die Vereinsstruktur und damit das Vereinsleben.
Das Ehrenamt ist nicht nur für den Verein, für den Verband, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt unumgänglich, sei es in der Jugendarbeit, sei es als Trainer, Übungsleiter und Betreuer oder als sogenannter Funktionär.

Der Württembergische Landessportbund e.V. betrachtete es schon immer als eine seiner wichtigsten Aufgaben, ehrenamtlich für den Sport tätige Menschen zu unterstützen und für ihr ehrenamtliche Engagement entsprechend auszuzeichnen.

Die Ehrungsanträge sind seit dem 1. Jan 2012 nur noch Online über das Portal www.meinwlsb.de einzureichen. 

Sollten Sie noch Fragen zu den Ehrungen haben, so wenden Sie sich an den Sportkreispräsident Georg Steinle.

Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Und es ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat.

Jeder Sportler ab sechs Jahren hat die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Je nach Alter und Geschlecht gibt es spezifische Anforderungsprofile und Leistungserfordernisse. Sie können das Sportabzeichen auch dann erwerben, wenn Sie nicht Mitglied eines Sportvereins sind.

Regelmäßiges Sporttreiben und Training gehört dabei ebenso dazu, wie der Leistungstest mit Gleichgesinnten und die jährliche Prüfung zum Sportabzeichen. Deshalb: Wenn Sport und Bewegung für Sie pure Lebensfreude sind, wenn körperliches Wohlbefinden und sportliche Leistungsfähigkeit bei Ihnen unweigerlich zusammengehören – dann ist das Deutsche Sportabzeichen die richtige Herausforderung für Sie.

Machen Sie das Sportabzeichen zum festen Bestandteil Ihres Lebens – jedes Jahr!

Aus- und Fortbildungen beim WLSB und im Sportkreis sind Angebote für die Vereinsfunktionäre um Ihnen für Ihre Arbeit das notwendige Wissen zur Verfügung zu stellen. Dies kann mit dem Besuch eines Seminarangebotes zu einem speziellen Thema oder mit dem Erwerb einer Lizenz (Vereinsmanagerlizenz des DOSB) erfolgen.

Näheres zu den Angeboten des WLSB bzw. des Sportkreises finden Sie unter den beiden Rubrikeinträgen links.